Neben der Verbesserung der individuellen Schießfertigkeit steht das Kennenlernen der persönlichen, jagdlich vertretbaren Schussdistanz im Vordergrund. Dabei wird auch auf jeden einzelnen Teilnehmer eingegangen. Ziel ist es, dass Sie am Ende des Tages präzise auf Entfernungen von 200 bis 300 (450) Meter treffen.
Ablauf:
Der erste Tag endet nach einer intensiven theoretischen Schulung, bei der auf alle Belange der jagdlichen Ballistik, die Berechnung der Witterungseinflüsse sowie Munitions- und Waffenkunde eingegangen wird, mit einem Umtrunk in einem urigen Gasthof.
Der zweite Tag beginnt um 08.30 Uhr auf der Schießbahn. Nach einer kurzen Einweisung geht es ans Schießen. Zunächst werden auf 100m die Waffen an- und kontrollgeschossen. Andreas Bach stellt jetzt bereits evtl. vorhandene Mängel beim Schießen ab. Danach wird auf Ziele bis zu 400m (450m) geschossen. Die Schießausbildung soll in der praktischen Jagdausbildung nicht zu Weitschüssen verleiten. Es soll lediglich die eigene individuelle Weitschussdistanz herausgefunden werden. Schießen auf große Distanzen verzeiht keine Fehler, und es wird somit ein Zugewinn an Sicherheit und Präzision gewährleistet. In der Mittagspause wird für das leibliche Wohl gesorgt, so dass am Nachmittag frisch gestärkt in verschiedenen Sonderanschlägen geschossen werden kann.
Selbstverständlich erhält jeder Teilnehmer Schießunterlagen (Ballistic Charts) und die Lehrgangsunterlagen.
Seminarbeschreibung
Voraussetzungen
Gültiger Jagdschein, eigene Waffe, Munition (bitten geben Sie das von Ihnen verwendete Kaliber, die Munitionsart und die Daten zu Ihrer Waffe bei der Anmeldung an), Augen- und Gehörschutz, wetterfeste Kleidung, Rucksack.
Seminargebühren: 289 € inkl. MwSt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.
Termine:
- 08./09.06.2022 – ausgebucht
Ort:
Schießbahn im offenen Gelände im Süden Deutschlands. Der genaue Ort wird nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Die maximale Teilnehmerzahl beläuft sich auf 12 Personen.